Veröffentlicht in Prävention
26.10.2017 Leider gehört eine Vergiftung immer noch zu einer der häufigsten Unfallursachen bei Kleinkindern, auch wenn immer wieder vor den Risiken ...
Leider gehört eine Vergiftung immer no ...
Veröffentlicht in Verletzungen
... len kann eine Gehirnerschütterung schneller passieren, als Du es vielleicht vermuten würdest. Es ist daher, gerade bei Babys und Kleinkindern, wichtig, dass Du auch bei kleinen Stürzen eine Gehirnerschütterung nicht aus ...
Veröffentlicht in Pflege
28.12.2017 Bei dem Thema "Baden von Babys und Kleinkindern" scheiden sich oft die Geister. Du möchtest, dass es Deinem Kind ...
Bei dem Thema "Baden von Babys und Kleinkindern" scheiden sic ...
Veröffentlicht in Pflege
... wischen 36,5 und 37,5 Grad liegt die normale Körpertemperatur bei Babys und Kleinkindern. Ist die Stirn aber heiss, die Augen glänzen, die Wangen sind hochrot und Ihr Kind glüht vor Hitze, sollte späte ...
Veröffentlicht in Prävention
... Stadt.
Tipp: Kühlende Salben gehören in jede Hausapotheke
Ganz lassen sich Insektenstiche in der Regel nicht vermeiden - schon gar nicht bei Kleinkindern, die noch nicht verstehen wie sie sich zu ...
Veröffentlicht in Unfälle
29.06.2017 Die Hauptrisikogruppe von Not- und Unfällen Zuhause sind vor allem die Kleinkinder. Dabei sind die häufigste Unfallursache Stürze aller Art. Kinder fallen ...
Die Hauptrisikogruppe vo ...
-
-
07.09.2017 Sicherlich hast Du selber schon oft erlebt, wie sehr Du zusammenschrickst, wenn Dein...
-
«Freiraum – Mehr Platz für uns! Kinder haben das Recht darauf, unsere Welt mitzugestalten»
Mit der...
-
01.06.2017 Ein Unfall kann Deinem Kind nicht nur auf der Strasse passieren, sondern auch im...
Das könnte Sie auch interessieren