Ein Badeausflug: Aber sicher!

Sicherheit für Kinder im Wasser
Wasser übt auf Kinder jeden Alters eine magische Anziehungskraft aus: Sie lieben die Abkühlung, das Herumtollen und Spielen im kühlen Nass. Um Badeunfälle und ernsthafte Gefahren für die Gesundheit zu vermeiden, gilt es, die kleinen Wasserratten bereits frühzeitig wasserfest zu machen.
Schwimmen im Säuglingsalter
Schwimmen ist gesund. Es fördert die Entwicklung des Bewegungsapparates, der Muskeln und der Atmungsorgane sowie die Motorik. Die Koordination und die Ausdauer können mit Schwimmen trainiert werden. Schon im Säuglingsalter können Eltern ihre Kinder an das Schwimmen heranführen. Baby-Schwimmkurse machen die Allerkleinsten fit für das nasse Element. Damit Schwimmen tatsächlich den erwünschten Nutzen für die Gesundheit bringt, ist es wichtig, dass Kinder von Anfang an das richtige Verhalten bei Gefahren im Wasser lernen.
Windsurfen - Training für Koordination und Haltung
Windsurfen setzt ein gewisses Maß an Selbstständigkeit voraus und kann von Kindern ab dem Grundschulalter erlernt werden. Kinder müssen schwimmfest und kräftig genug sein, um das Kindersegel selbstständig aus dem Wasser zu tragen. Windsurfen fördert die Koordinationsfähigkeit. Die Muskeln und die Körperhaltung werden trainiert. Die Verletzungsrisiken sind bei dieser Sportart nicht zu vergessen. Kinder sollten lernen, wie sie Stürze abwenden oder sich bei einem Sturz schnell helfen können. Die ständige Aufsicht des Bademeisters ist beim Windsurfen unerlässlich.
Tauchen - ein aufregender Sport
Tauchen kann die Gesundheit von Kindern fördern, da es sich positiv auf die Motorik und den Muskelaufbau auswirkt. Es setzt Verantwortungsbewusstsein und die volle Entwicklung der Organe voraus. Es eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Bevor das Kind mit dem Tauchen beginnt, sollte der Kinderarzt die Tauchfähigkeit des Kindes bestätigen und ein tauchmedizinisches Zeugnis ausstellen.
Kindersegeln - ein besonderes Erlebnis
Ein besonderes Erlebnis ist das Kindersegeln. Die kleinen Kapitäne können Kinderjollen, die sogenannten Optimisten, selbstständig führen. Die Motorik und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder werden geschult. Segeln wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Skelett und Muskeln aus. Die Kinderjollen sind so konstruiert, dass sich das Kind schnell in Sicherheit bringen kann, wenn es einmal kentern sollte. Bereits ab sieben Jahren können Kinder segeln lernen.
Wassersport - Begeisterung für Kinder aller Altersklassen
Wassersport fördert die Gesundheit und die körperlichen Fähigkeiten von Kindern. Die Koordination, die Ausdauer, die Muskeln und das Skelett, aber auch Herz und Kreislauf werden trainiert. Damit Wassersport zu einem einzigartigen Erlebnis für die Kinder wird, kommt es auf die Sicherheit an. Mehr erfahren Eltern im kostenlosen E-Book „Wassersportsicherheit“, das unter https://www.aboutyou.ch/wassersportsicherheit-ebook kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Expertinnen Samantha Schenk und Cynthia Sassenroth halten nützliche Tipps bereit.
Bildquelle: NeoAvantgarde